Bona R 200 1-K Füllmasse 530 g

Artikelnummer: BR20005900M1BO
42 € 34,70 € ohne MwSt.
auf Anfrage
Angebot zur Lieferung

Detaillierte Informationen

Benötigen Sie Beratung bei der Auswahl?
0 9944 890 9 8960
(mo-fra: 8:00-16:00)
Stelle eine Frage
90 % produktů skladem
der Produkte auf Lager
die wir innerhalb von 24 Stunden versenden
Garance kvalitního nátěru
Garantie für Qualitätsbeschichtung
Největší výběr barev na dřevo
Die größte Auswahl an Holzfarben

Detaillierte Produktbeschreibung

Bona R200 ist eine dünnflüssige, 1-komponentige Polyurethan basierende Füllmasse zum Unterspritzen von Hohlstellen und zur Verfestigung einzelner Parkettstäbe. Durch das leichte Aufschäumen von Bona R200 werden Hohlräume gut gefüllt und eine kraftschlüssige Verbindung der Parkettelemente zum Unterboden hergestellt. Bona R200 ist leicht und problemlos in der Anwendung, sowie schnell belastbar.

 

  • 1K-PUR
  • Einfach in der Anwendung
  • Frei von Wasser und Lösungsmitteln (lösemittelfrei gem. TRGS 610)
  • Sehr gutes Haftungsvermögen auf fast allen Untergründen
  • Leichtes Aufquellen
  • Basis: Polyisocyanat-Prepolymer
  • Farbe: Hellbraun
  • Viskosität: Dünnflüssig, fließfähig
  • Dichte: 1,17g/cm³
  • Verarbeitungstemperatur: Lufttemperatur: mind. 18°C
  • Bodentemperatur: mind. 15°C
  • Bei Fußbodenheizung nicht über 20°C
  • Relative Luftfeuchtigkeit: max. 70%
  • Trockenzeit: Ca. 4 Std. bei 20°C und 50% rel. Luftfeuchte
  • Endfestigkeit nach ca. 24 Std.
  • Kennzeichnung: Gesundheitsschädlich (Xn) gem. GefStoffV
  • Reinigungsmittel: Mit Bona S100, Bona Hand & Tool Cleaner, ausgehärtetes Material ist nur noch mechanisch entfernbar
  • Giscode: RU1
  • Trockenzeit Ca. 4 Std. bei 20°C und 50% rel. Luftfeuchte, Endfestigkeit nach ca. 24 Std.

 

Der Untergrund muss staub-, öl-, und fettfrei und fest sein!



Geeignete Untergründe:
Beton
Zementestriche (CT) nach EN 13813
Calciumsulfat-(fließ-) estriche (CA) nach EN 13813
Gussasphaltestriche (AS) gem. EN 13813
Mit geeigneter Spachtelmasse gespachtelte Böden
Spanplatten V100, OSB Verlegeplatten
Weitere trockene und feste Untergründe (z. B. Trockenestriche)



Verarbeitung
Hohlstellen sind vorab durch Abklopfen zu lokalisieren und mit einem leicht zu entfernenden Klebeband (weichmacherfrei) zu markieren. Da Bona R200 unter das Parkett injiziert werden muss, sind Löcher in die Parkettfläche zu bohren. Zur Injektion empfehlen wir handelsübliche Einwegspritzen (25 ml) ohne Nadel. Dadurch sind keine zusätzlichen Entlüftungslöcher notwendig. Die Anzahl der Bohrlöcher ist je nach Größe  der Hohlstellen zu wählen. Zum Schutz der Oberfläche ist es ratsam, die Stellen an denen gebohrt wird, zuvor großzügig mit einem leicht zu entfernenden Klebeband (weichmacherfrei) abzukleben. Zum einen wird so die Holzoberfläche vor Ausrissen geschützt, und zum anderen wird vermieden, dass Bona R200 mit der Oberfläche in Kontakt kommt.

Im Anschluss sind Löcher mit einem 4 mm Holzbohrer zu bohren, in welche dann die Spitze der Einwegspritzen eingeführt werden können. Zum Verfüllen der Hohlstellen empfehlen wir zunächst den Kolben der Spritze zu entfernen und diese dann mit der Düse in das Bohrloch zu stecken. Befüllen Sie danach die Füllkammer der Spritze mit Bona R200 und stecken Sie den Auspresskolben danach wieder in die Spritze. Der Inhalt der Spritze kann nur langsam unter das Parkett injiziert werden. Bei Bedarf ist dieser Vorgang zu wiederholen. Es sollte auf keinen Fall bis zum "Überlaufen" gearbeitet werden, da es ansonsten durch das Aufschäumen von Bona R200 zu Aufwölbungen und/oder weiteren Ablösungen kommen kann. Die unterspritzte Fläche ist im Anschluss ca. 2 - 4 Std. zu beschweren. Ausgetretenes Material ist nach der Aushärtung mit geeignetem Werkzeug zu entfernen.



Wichtig: Das gesetzte Klebeband sollte erst nach der Aushärtung entfernt werden, damit es nicht zu Beschädigungen an der Oberfläche kommt. Die gebohrten Löcher können dann im Anschluss geschlossen werden, z. B. mit Bona Repair in der passenden Holzfarbe.



Hinweis: Hohlstellen können verschiedene Ursachen haben. Nicht zwangsläufig deuten diese auf einen Mangel hin. Sie sind insofern kein Mangel, sofern sich die Parkettelemente unter Belastung nicht bewegen. Die Anwendung von Bona R200 ist nicht zu empfehlen bei großflächigen Ablösungen. Insbesondere bei Altparkett ist eine dauerhafte Beseitigung der Hohlstellen nicht zu erwarten.

Zusätzliche Parameter

Kategorie: Bona
Masse: 530G

Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.

Dieses Feld nicht ausfüllen:

Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.

Dieses Feld nicht ausfüllen: